top of page
CCC-Blocklogo.png

News - Blog Post

"This is Sick!" - Neue Ride-Kategorie mit Martin Sicking

Autorenbild: Flo BodeFlo Bode


Wir brauchen uns im Café Cycle Club keine Sorgen machen, dass es zu wenige Rides oder Events gibt. Dennoch geben wir uns erst dann zufrieden, wenn wirklich alle verstanden haben, dass #hatkeiner auch wirklich keiner hat.


Mit unseren drei Ride Kategorien Coffee-, Mocha- und Black Coffee Ride haben wir ein Konstrukt erschaffen, bei dem unsere Member wissen, was sie erwartet. Eben Fahren bei gemütlichen Quatsch-Tempo (Coffee), etwas mehr Strecke oder Höhenmeter bei weiterhin humaner Geschwindigkeit (Mocha) oder nette Klettereien und/oder zügige „CCC-Trains" in der Ebene, auf denen dem vorfahrenden Hinterrad schonmal mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden muss als der neusten Story des Nachbarn oder der Nachbarin in der Zweierreihe (Black Coffee).

Wer aber jetzt denkt, „This is Sick!“ schraubt einfach die erforderlichen Wattwerte noch mehr in die Höhe (sicher wäre dies für Ride Leader Martin kein Problem), der irrt. Außerdem wäre das auch nicht der Café Cycle Club.



Was verbirgt sich also hinter den Rides, die Martin uns in Zukunft immer mal wieder anbieten wird? Es soll vorweggenommen werden: Es kann vieles, wenn nicht alles sein - je nach Bedürfnis der Gruppe.


Auch wenn oder gerade weil wir alle nur (ambitionierte) HobbyfahrerInnen sind, die manchmal erst spät das Rennrad für sich entdeckt haben, viele auch nicht vom Mountainbike kommen (wo Fahrtechnik unabdingbar ist), stellen wir und natürlich v.a. auch Martin, der das richtige Rennradfahren eben von Kind an gelernt hat, fest, dass sich viele in den verschiedensten Bereichen (v.a. fahrtechnisch) noch verbessern können. Von der richtigen Pedaliertechnik, der richtigen Haltung auf dem Bike in verschiedenen Situationen, über das sichere und effektive Fahren in der Gruppe sowie Fragen, wie eigentlich ein belgischer Kreisel ordentlich funktioniert, bis hin zu etwas mehr Mut (weil bessere Technik) in der Abfahrt und kleinen taktischen Finessen in Jedermannrennen, dürfte eigentlich für jede/n, die/der hier mitliest, etwas dabei sein.


Auf „This is Sick!" Rides soll auf diese Details immer mal wieder eingegangen werden. Vielleicht hält man vor dem nächsten 10 km langen Flachstück einmal an und nimmt sich etwas Bestimmtes vor. Vielleicht versucht man in der Abfahrt mal einer (vorfahrenden) Ideallinie zu folgen. Vielleicht simuliert man einmal die Situation, wenn sich zwei Lenker berühren oder verhaken. In solchen Situationen Ruhe bewahren zu können, hilft am Ende nicht nur einem selbst, sondern der ganzen Gruppe.


Selbstverständlich kann dies ebenso auf auf einem knackigen „Quäl dich - Ride“ geschehen, wie aber auch auf einem entspannten Ride, bei dem man mal auf einer großen Freifläche anhält, mit dem Ziel, so enge Radien wie möglich sicher zu fahren.


Long Story short: Freut euch auf perfekt geplante Rides - mal entspannt, mal anspruchsvoller - auf denen Martin immer bereit ist, euch den ein oder anderen Tipp zu geben oder das ein oder andere zu üben. Natürlich nur dann, wenn ihr euch darauf einlassen wollt. Und wenn ihr Martin kennt, dann wisst ihr, dass etwas Kühles für den Gaumen nach einem Ride eigentlich Pflicht ist.


Wir sagen vorab DANKE, Martin, dass du dir die Mühe machst, unser aller Radfahren auf das nächste Level zu heben.


Wie immer findest du alle weiteren Infos zu all unseren Rides in der App.


Der erste This Is Sick Ride findet gleich am kommenden Sonntag, 13.08.2023 statt.


Watts & Coffee


140 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

1 Comment


Sebastian Woesmann
Sebastian Woesmann
Aug 09, 2023

Richtig geil, kommt mir aber nicht mit „richtig stürzen lernen“ da hat sich nen Kommilitone damals in der Uni beide Handgelenke gebrochen…

Like
bottom of page