CCC - Review 10/25
- Flo Bode
- vor 3 Tagen
- 10 Min. Lesezeit

Es wird kälter, die Radtage draußen werden rarer, aber im CCC geht es unermüdlich weiter. Mit dem Münsterland Giro, den 4. CCC Holidays auf Sizilien sowie dem Halloween Gravel Ride standen große Highlights auf dem Programm. Und mit unserem ersten Kids Ride haben wir gezeigt, dass im CCC immer auch ein Quäntchen mehr geht.
Erster CCC Kids Ride
Dass unserer Community Kinder wichtig sind, ist bekannt. Unsere Charity Projekte haben wir allesamt mit Be Strong For Kids durchgeführt und Geld für benachteiligte Kinder gesammelt. Zudem sind nicht wenige Clubmember selbst Eltern von Kindern, die auch gerne Rad fahren. So kam uns Mitte des Jahres die Idee, einen ersten CCC Kids Ride auf die Beine zu stellen.

Die Startnummernausgabe fand für die Premiere bei Clubgründer Flo persönlich statt. Der Startbeutel beinhaltete - neben einer Startnummer zum Ausmalen - Energie-Riegel, Weingummi, Maoam und eine Trinkflasche. Am frühen Vormittag wurde auf Woom-Bikes und anderen Kinderfahrrädern aufgesattelt und aufgebrochen in Richtung neu gebauter Fahrradtrasse in Höhe Gelsenkirchen Ückendorf/Bochum-Wattenscheid. Der Storchenpark in Wattenscheid mit angrenzendem Kinderspielplatz sollte Raum für die erste Verpflegung bieten. Salzstangen, Bananen und Äpfel sowie die ein oder andere Süßigkeit - alles wie bei den Erwachsenen also :).
Nach gemeinsamem Fangen spielen und einer bei Kindern immer beliebten Seilbahn, ging die Fahrt weiter in Richtung eines Bauernhofes. Im Heu spielen und Ziegen füttern stand hier auf dem Programm, ehe es wieder auf den Rückweg ging. 10 Kilometer standen am Ende auf der Uhr und während die Erwachsenen für Grillwürstchen im Brötchen und Salate sorgten, tobten die Kinder im Garten auf dem Trampolin und schwärmten von den ersten Ausreißversuchen. So ließen wir einen tollen Familientag bei Grillgut und Kaltgetränken ausklingen und allen war klar, dies schreit nach Wiederholung.
Danke für euren Besuch!
Watts & Apfelschorle
Midweek Muds in Essen sind super angelaufen - Ausbau in anderen Städten folgt
Wir graveln deutlich mehr. Unter anderem hat sich dies in den letzten Wochen an unseren Midweek Muds gezeigt, die wir in Essen nun fest etabliert haben. Weitere Regionen sollen schon bald folgen. Nach dem Midweek MeetUp, welches in Essen traditionell am Dienstag stattfindet, starten wir an einem der anderen Tage wöchentlich auf einen knapp zweistündigen Gravel Loop! Unsere Gravel Guides Marius und Jan sind dabei flexibel und reagieren spontan auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden. Von Schotterautobahnen, breiten Waldwegen, Wiesen-Parts bis hin zu kleineren Trails war bisher alles dabei. Und obwohl wir bislang immer im Dunkeln ankamen, konnte bisher niemand ein breites Grinsen verbergen. Der ein oder andere genehmigte sich bisweilen auch schon einen After-Ride-Döner am Werdener S-Bahnhof. Ruhrpott Style eben. Gerne mehr davon. Durch unsere weiteren Gravel Guides, Bartosz B. und Erik K., in den Regionen Düsseldorf und Dortmund, dürfen wir schon bald mit weiteren Midweek Muds rechnen.
Watts & Woods
Münsterlandgiro 2025
Der dritte Oktober ist bekanntlich der Tag der Deutschen Einheit. An diesem Wochenende eine Einheit bildeten aber auch ein Dutzend CCC-Member, die sich für die diesjährige Ausgabe des Münsterlandgiros angemeldet hatten. Traditionell trafen wir uns am Vorabend des Rennens in einer netten Pizzeria, in der wir - neben dem obligatorischen Carbo-Loading - nette Gespräche führten und neue Bekanntschaften knüpften. Bei knapp 170 CCC Membern trifft man den ein oder anderen eben nicht alle Tage.
Anschließend bezogen wir unsere Zimmer in einem Hotel vor Ort und präparierten unsere Bikes für die am kommenden Tag auf dem Programm stehenden Distanzen. 65km, 95km oder 125km standen während der Anmeldephase zur Auswahl.

Und auch wenn wir nicht alle auf der selben Distanz starteten, kam nie das Gefühl auf, allein zu sein. Alle Member finishten den Giro, der diesmal besonders flach war und übertrafen zum Teil eigene Erwartungen deutlich. Besonders beglückwünschen dürfen wir jene Member, die hier ihr allererstes Rennen erfolgreich bestritten haben. So super lange ist das ja für den ein oder anderen von uns auch noch nicht her und oft war dieser Giro der Start für noch größere Aufgaben/Ziele. Glücklich und zufrieden begaben sich alle am Freitagmittag also auf den Heimweg und das Wochenende konnte beginnen.
CCC - Holidays 2025 - Sizilien
Zwei Mal Mallorca (inkl. Pre-Season Camp sogar schon drei Mal), einmal Girona und nun also Sizilien. Die Flugreiseziele unseres doch noch immer recht jungen Radclubs können sich bereits sehen lassen. Nach drei tollen Jahren in Europas absoluten Hotspots fürs Radfahren, haben wir uns in diesem Jahr für die größte Insel des Mittelmeeres entschieden und 16 CCC Member für unsere bereits 4. CCC Holidays am Fuße des höchsten noch aktiven Vulkans Europas einquartiert - dem Ätna.
Nach gut zwei Stunden Flugzeit nach Catania und einer gut 50 Minütigen Autofahrt, erreichten wir eine Villa, die unsere Community innerhalb der Holidays so noch nicht gesehen hatte. Auf einem schier nicht enden wollenden Weingut fanden wir ein Hauptgebäude, zwei Nebengebäude sowie eine Pool Area vor, die für unsere Bedürfnisse besser hätten nicht seien können. Auch innen trafen wir auf neue Badezimmer, eine top ausgestattete Küche und einen großen Wohnbereich, der uns gemütliche Abende bescheren sollte. Noch am Freitag erhielten wir unsere Bikes und tätigten den ersten großen Einkauf.
So war alles bereitet für sechs herausragende Radtage (es sollten am Ende nur fünf sein) in einer Region, dessen radfahrerischen Reiz wir schnell erkennen durften. Zugegebenermaßen ist es auf Mallorca sicherlich einfacher "mal eben" eine Route aus Komoot zu ziehen, die hervorragend funktioniert. Aber wir wären nicht der CCC, wenn wir mit Martin Sicking nicht jemanden hätten, der bereits Wochen zuvor seinen Fokus voll auf unser aller Raderlebnis gelegt hat. Sage und schreibe sechsundzwanzig (26!) eigene Routenvorschläge hatte unser "CCC-Streckenarchitekt" mit im Gepäck. Eine schöner als die andere. Mal sollte es auf den Ätna gehen, ein anderes Mal tief ins Hinterland oder eben ans Meer in Richtung des bekannten Örtchens Taormina. Nun könnte man denken, dass der CCC sich damit begnügt, am Abend vorher eine Route aus dem mittlerweile schon traditionellen Roadbook (siehe Bild unten) auszuwählen und loszufahren. Aber weit gefehlt. Zunächst werden Wetterprognosen und die individuellen Bedürfnisse der Member studiert. Wo könnte man zur Not abkürzen? Wo böte es sich an, noch eine Schleife anzuhängen? Welche Einkehr kann man zusammen ansteuern und wo ergibt vielleicht ein Gruppensplitting Sinn? So wurden bis spät am Abend die besten Optionen ausgelotet, ehe es am Ende hieß: Ihr könnt euch die Route "Mocha Ride 6" nun aus unserer eigenen Komoot Collection auf eure Radcomputer ziehen. Alle, die es etwas gemütlicher angehen lassen wollen, nehmen morgen "Coffee Ride 3".

So verbrachten wir bis Mittwoch einen hervorragenden Radtag nach dem anderen mit allem, was einfach zum CCC gehört. Gut strukturierte Zweierreihen, gegenseitiges Motivieren an Anstiegen (davon gibt es auf Sizilien tatsächlich einige), Coffee Stops zur rechten Zeit und rasante Abfahrten, auf denen sich unsere fünf Trikotkollektionen auf traumhaften Straßen (ja, die lassen sich finden, wenn man Zeit in die Routenplanung investiert) in Richtung Meer schlängelten. Wir ersparen uns hier ausführliche Berichte der einzelnen Touren, sondern liefern lieber Bilder, nach deren Ansicht klar seien sollte: Sizilien auf dem Rad ist ganz besonders und definitiv eine Reise Wert.
Den Reiz der CCC Holidays machen aber nicht ausschließlich jene Stunden aus, in denen man sich auf dem Rad befindet, sondern auch das "Drumherum". Vom Frühstück, bei dem zu spüren ist, dass die Gruppe sich auf den Tag freut, über die After Ride Session am Pool mit Aperol Spritz, guter Musik und Snacks bis hin zum Abendessen, bei dem es in diesem Jahr ein Angebot aus "Pasta Party", "Pizza Night" sowie "BBQ Sessions" gab (am letzten Abend ging es zum gemeinsamen Team Dinner in ein Restaurant), blieben mal wieder keine Wünsche offen und allen - vor allem jenen, deren ersten CCC Holidays diese waren - war schnell wieder klar: Diese Community ist etwas Besonderes.
Besonders war schlussendlich auch der letzte "Radtag", der aufgrund des Wetters buchstäblich ins Wasser fiel. Kurzerhand einigten sich einige auf eine Wanderung im Arabica Style. 17 Kilometer in Richtung Ätna sollte es gehen. Immer der Nase nach. Und so akribisch die Radrouten in dieser Woche geplant waren, so spontan verlief diese Wanderung. Sie endete mit einem Shuttletransport im Miet-Transporter. Auch das ist CCC!
Und so ist es überhaupt nicht verwunderlich, dass auch die nächsten Holidays 2026, die nach Portugal gehen und deren Anmeldung noch während des Sizilien Trips freigeschaltet wurde, nach nur 19 Stunden ausgebucht waren. In diesem Sinne: Ciao Sizilien, Bem Vindo Portugal!

Mocha Ride I
Während sich einige Clubkollegen im sonnigen Sizilien bemühten, ihre Bräunungsstreifen zu retten, hieß es beim Mocha-Ride im Oktober: Anpassen an den Wintermodus. Ein Trio um Soigneur Philipp B. trotzte dem grauen, aber trockenen Herbstmorgen und startete entspannt in Richtung Osten. Schon am Treffpunkt sorgte Philipp für den idealen Auftakt: frisch gebrühter Kaffee, feinste Latte-Art und selbstgemachte Zimtschnecken. So geht CCC. Gut gelaunt rollte die Gruppe los, vorbei an Mettmann, über ruhige Abschnitte Richtung Velbert und entlang der Ausläufer Wuppertals bis hinunter ins Wodantal. Dort jedoch bremsten technische Probleme den Rhythmus. Philipp entschied sich schließlich zur vorzeitigen Heimfahrt, sodass Max H. und Johannes M. die zweite Hälfte des Tages als Duo angingen. Gemeinsam nahmen sie Kurs auf Langenberg, wo der nächste Anstieg bereits wartete: der Weg hinauf Richtung Baldeneysee. Am Haus Scheppen gab es die wohlverdiente Belohnung – Pommes, Kaffee, Kuchen. Mit wieder warmen Händen und neuer Energie machten sich die beiden auf die letzte Etappe zurück nach Ratingen. Am Ende standen kalte Beine, ein klarer Kopf und das gute Gefühl, dem Herbst ein Schnippchen geschlagen zu haben.
Gravel Ride
Wuppertal, 18. Oktober 2025
Es war frisch. Es war windig. Es war matschig.
Kurz gesagt: perfekte Bedingungen für echten Gravel-Spaß.
Vier tapfere CCCler – Roland, Gero, Erik K. und Henry – haben die feinen Slicks gegen grobe Stollen getauscht und sich aufgemacht, die Trails rund um Wuppertal zu erobern. Von urbanen Pfaden bis tief hinein ins grüne Herz des Bergischen Lands.

Nach einer kurzen Einrollphase führte der Weg vorbei an Tigern und Löwen des Wuppertaler Zoos – ein wilder Anblick bei 8 Grad und feuchter Luft –, bevor wir über die legendäre Sambatrasse Richtung Müngstener Brücke rollten.
Was dann folgte, war pures Gravel-Gold: technische Uphills, flowige Downhills, rutschige Wurzeln und feinstes Waldboden-Aroma – ein echtes Abenteuer zwischen Traktion und Adrenalin.
Nach rund 70 Kilometern endete die Tour dort, wo sie begonnen hatte – am Mirker Bahnhof, mitten im Herzen Wuppertals. Bei Kaffee, Kuchen und Cola blickten wir auf einen Tag zurück, der alles hatte: Schweiß, Dreck, Lachen und jede Menge Teamspirit.
Dieser Ride hat einmal mehr gezeigt: Der Café Cycle Club kann nicht nur Aero und Asphalt – auch auf dem Gravel wächst unsere Crew mit Spaß, Technik und jeder Menge Leidenschaft fürs Rad.
Mocha Ride II
Das Wetter war an diesem Tag überhaupt nicht auf unserer Seite. Kurzerhand verlegten wir den Ride auf die heimische Rolle. Natürlich ist das oft nur ein schwacher Trost - verglichen mit unseren Outdoor Rides, aber immerhin besser als nichts. Eine Hand voll Member traf sich demnach in Watopia sowie bei Discord für eine gute Stunde „Spinning“. Nett war es trotzdem und vor allem kurzweilig.
Halloween Gravel Ride
Wir haben uns vorgenommen, mehr zu graveln und setzen dies auch konsequent um. Selbst dann, wenn andere als Zombie, Hexe oder Geist um die Häuser ziehen. Die Premiere des ersten CCC Halloween Rides sollte eine besondere werden - von Anfang bis Ende. Ausgeklügelt hatten die Idee für den Ride Clubgründer Flo und unser neuer Gravel Guide für die Region Essen, Marius W. Warum nicht - statt wilder Kostümparty - einfach mal aufs Gravelbike steigen, durch die Nacht brausen und schauen, wie der Pott so Halloween feiert.
10 Member trafen sich demnach am frühen Abend an der Zeche Zollverein um aufzubrechen auf einen Ride Mitten ins Herz des Ruhrpotts.

Mit guten Beleuchtungen am Bike und einer Spendier-Runde Knicklichter, die wir an allen erdenklichen Stellen des Rades befestigten, ging es vom UNESCO Welterbe Zollverein los in Richtung Schurenbachhalde. Schon hier wurde beim abendlichen Blick über das Ruhrgebiet klar, dieser Ride wird heute besonders. Bei noch angenehmen Temperaturen ging die Fahrt weiter in Richtung „Monte Schlacko“, der eigentlichen die Halde Beckstraße ist auf der wohl eine der bekanntesten Skulpturen der Region steht: Der Tetraeder.

Ein paar Fotos später bahnten wir uns den Weg weiter in Richtung Oberhausen, ließen das Niederrheinsttadion rechts liegen und radelten weiter in Richtung Duisburg. An Neumühl, Hamborn und Marxloh vorbei hatten wir auf dem Rheindeich von Beeckerwerth bis Ruhrort mit kälteren Temperaturen und ordentlich Gegenwind zu kämpfen. Bei einem kurzen Stopp an der Horst - Schimanski - Gasse war die Gruppe sich einig: Jetzt nen Döner! Und 500m später saßen wir bei „Adana Döner“ und bestellten von „halben Dönern“ mit Pommes über Falaffe-
und Salat-Taschen nahezu die halbe Speisekarte. Frisch gestärkt durften wir uns von einer besonderen Stimmung des Duisburger Hafengebiets bei Nacht überzeugen, sahen die Dimensionen der Thyssen Krupp Stahlwerke und merkten auf dem Rückweg am Kanal entlang, dass es auch mit dem Gravel zeitweise richtig gut vorangehen kann. Wir könnten noch von unserem „Auftritt“ beim Halloween Lauf im Duisburger Landschaftspark berichten, von Garmin Geräten, die seltsame Wege anzeigten und unzähligen lustigen Konversationen. Am Ende ist es aber wie immer im CCC. Man kann noch so viel reden und Bilder zeigen…. Dabei sein muss man, um wirklich zu verstehen, warum das Fazit von Axel H. nach Rückkehr an der Zeche Zollverein eindeutig ausfiel: Super Ride. Awesome Marius. Besten Dank.
Dem können wir uns nur anschließen.
Zweaty Sundays
Unsere inzwischen allseits bekannten und beliebten Zweaty Sundays haben ebenfalls im Oktober gestartet. Wechselweise geht es auf Flachetappen im CCC-Peloton oder die virtuellen Anstiege Watopias hinauf. Mal hält uns das unsichtbare Gummiband vollautomatisch beisammen und mal sind es ausschließlich die eigenen Waden, die das Hinterrad des Vordermanns bzw. der Vorderfrau halten müssen. In jedem Fall ist es aber immer ein schöner Social-Ride, der für Traffic in unserem Discord Club-Channel sorgt, sodass sonntags stets ein kleines bißchen Club-Spirit in den Wohnzimmern, Kellern und Garagen unserer Member herrscht.
Ausblick November
In vielen Communitys wird es nun ruhiger. Im CCC nicht. Indoor starten wir mit der Racing League, den Zweaty Sundays und eigenen Trainings voll durch.
Outdoor lautet das Ride Portfolio für den vorletzten Monat des Jahres an den Wochenenden: Coffee, Gravel I, Mocha, Gravel II, This is Sick! X-Mas Edition.
Und weil das noch nicht reicht, lassen wir unsere seit Clubgründung beliebte Kombination aus Weihnachtsmarktbesuch und Essener European Outdoor Film Tour auch in diesem Jahr nicht aus, sondern gönnen uns Glühwein, Reibekuchen und ein anschließendes Kinoerlebnis. Abrunden wird den November unsere X-Mas Party auf der Felderbacher Alm mit Weihnachtsbuffert, Kaltgetränken, Musik, der Veröffentlichung des neuen Jahreskalenders und Überraschungen.
Neue Member:
Wir freuen uns, dass Jan und Simeon nun bei uns sind. Mit 17 Jahren ist Simeon im Übrigen das jüngste Mitglied, das erkannt hat, dass diese Community etwas ganz Besonderes ist.
Auf in den Jahresendspurt!
Wir freuen uns!
Watts&Coffee
Eure Soigneurs





























































































