
CCC Review 08/25
- Flo Bode

- 31. Aug.
- 7 Min. Lesezeit

Lieber CCC!
Sommer in unserer Community und daher natürlich Rides satt. Leider nicht alle ausnahmslos mit bestem Wetter, aber wir blicken bislang durchweg auf eine erfolgreiche Jahreshälfte zurück.
Coffee Ride (Indoor)
Los ging es mit einem Coffee Ride, der aufgrund starken Regens auf die Rolle verschoben werden musste. 40 Kilometer und 400 Höhenmeter wurden demnach auf „Three Sisters in Watopia“ kredenzt. Wie gut, dass wir mittlerweile eine so gut funktionierende Community auch auf Zwift haben. Allen Neu-Membern sei dringend unser Zwift Club empfohlen. Und unter „Your Rides“ wird es spätestens ab Oktober auch wieder richtig rund gehen, wenn es wieder heißt: Zweaty Sunday, Racing League, CCC Workouts mit Ride Leader Phil N. und und und…

Black Coffee Ride – Drei Mann, 2.000 Höhenmeter und 50 Wespen
9. August 2025 – Mirker Bahnhof, Wuppertal.
Wenn das Bergische ruft, antwortet der CCC – auch wenn das Peloton urlaubsbedingt auf drei Fahrer geschrumpft ist. Dennis O., Lars H. und Henry machten sich auf den Weg, um 130 Kilometer und 2.000 Höhenmeter unter die Carbonräder zu nehmen.
Die Route? Eine Mischung aus bekannten Klassikern und neuen Highlights. Die Stimmung? Euphorisch! Das Wetter? Postkartenreif. Und das Lächeln? Dauerhaft – zumindest bis zur Einkehr am Food-Truck. Denn dort warteten nicht nur Currywurst und Cola, sondern auch ein Schwarm von ca. 50 Wespen, die offenbar ebenfalls auf Kohlenhydrate aus waren. Doch echte CCCler lassen sich nicht beirren – Cola, Apfelschorle und Pommes wurden tapfer verteidigt und genossen.
Zurück am Mirker Bahnhof gab’s das verdiente alkoholfreie Weizen – stilvoll, sportlich und mit Blick auf einen Tag, der wieder einmal bewiesen hat: Auch zu dritt kann man epische Momente schaffen.
Kudos an Dennis, Lars und Henry – Ihr habt gezeigt, CCC kann auch im kleinen Kreis wunderschön sein.
Cozy Ride - Ratingen
Cozy Ride heißt häufig auch, dass man sich kennenlernt. Und so gab es auch bei unserem Ride ab Ratingen einige neue Gesichter. Unsere entspannte Runde führte uns zunächst Richtung Rhein, wo wir zusammen bei strahlendem Sonnenschein über den Lohauser Deich radelten. Nach kurzem Zwischenstopp am Trinkwasserbrunnen, ging es mit gefüllten Flaschen der Kaffeepause entgegen - alles eben "cozy". Das Café Orange servierte uns standesgemäß selbstgebackene Spezialitäten des Hauses, sodass es ab nun schwierig werden sollte, noch ins Kaloriendefizit zu strampeln.
Ein kleiner, wenn auch unfreiwilliger Abstecher in unwegsames Gelände (zumindest für unsere schicken Rennmaschinen), minderte die Freude über eine herrlich entspannte Ausfahrt keineswegs. So waren sich alle einig: Man wird sich wiedersehen...
Mocha Ride – CCC goes Holland (mit 32 km/h Richtung Frikandel)
17. August 2025 – Meerbusch, Waldparkplatz.
Sieben CCC-Rider stehen bereit. Die Beine frisch, die Laune sonnig – trotz Wolkendecke. Der Plan? Ein Grand Fondo mit kulinarischem Ziel: Venlo. Denn wo Pommes und Frikandel fließen wie Iso-Getränke am Verpflegungsstand, da ist der CCC nicht weit.
Mit einem 32er Schnitt rollten wir wie die Profis über die holländische Grenze – Windkante? Egal. Wattwerte? Solide. Style? Natürlich on point. In Venlo angekommen, folgte der erste Pflichtstopp: ein Café namens „Mocca“ – fast wie der Ride selbst. Zufall? Wohl kaum.
Käsekuchen aus dem Glas, Cappuccino mit Latte-Art und Sprudelwasser mit Klangfarbe – wir tankten auf, wie es sich gehört. Doch dann kam der Moment, auf den alle gewartet hatten: Frikandel-Time! Zehn dieser niederländischen Delikatessen plus Pommes wechselten die Besitzer – mitten in der Fußgängerzone, mitten ins Herz.

Die Rückfahrt? Kurvig, locker, mit vollem Magen und noch vollerem Herzen. Nach 103 Kilometern und 3:20 Stunden war klar: Der Mocha Ride war nicht nur ein sportlicher Ausflug, sondern eine Hommage an die Kunst des Genießens auf zwei Rädern.
In diesem Sinne, Watts & Carbs
CCC x Rocket Titanium Friendship Ride
Hinter Rocket Titanium Bikes steckt Roland. Der sympathische Oberösterreicher hat seine Leidenschaft für alle Bereiche des Radfahrens gebündelt und fokussiert nun individuelle und feine Radaufbauten aus Titan. Völlig unaufgeregt und mit vollem Fokus auf die Wünsche des Kunden, entstehen so zeitlose Schmuckstücke auf zwei Rädern, die unauffällig auffällig sind.

Und da Roland seine Bikes mit ebenso viel Liebe fürs Detail mit seinen Kunden bespricht, wie der Café Cycle Club seine Community gestaltet, lag/liegt es auf der Hand, mal ein wenig zusammen zu machen. Den Anfang machen zwei neue Bikes, die bald von Andreas und Flo über Asphalt und Schotter gejagt werden und deren Rahmen schon zeigen: Der CCC ist eben anders:


Sozusagen als „Kick Off - Veranstaltung“ fand am Dienstag, den 19.08., ein sogenannter Friendship Ride zusammen mit Roland statt. Von Essen Werden aus bahnten wir uns unseren Weg hin zum Sender, über den Höhenweg und am Baldeneysee entlang wieder zurück. Einkehr wie gewohnt am Ende „unten am Wasser“ am Biergarten in Werden. Sage und schreibe 35 (!) CCC-Member waren dabei und sorgten damit tatsächlich für den größten Ride der CCC - Geschichte.

Das Wetter hätte auch besser nicht seien können und so kamen alle aus dem Grinsen nicht mehr raus. Selbstverständlich ließ sich auch unser Club-Fotograf, Sven L., dieses Spektakel nicht nehmen und fing wieder fotografisch ein, was es einzufangen galt. Wie immer besten Dank.
Wir dürfen gespannt sein, welche weiteren Veranstaltungen wir noch zusammen mit Rocket realisieren können. Ideen gibt es jedenfalls schon reichlich.
Danke, dass du da warst, Roland.

TiS! Gravel
Für diesen Monat hatte sich Kategorie-Inhaber Martin ein richtiges "Brett" überlegt. Ein 200er Gravel Ride aus der Orbit Serie stand ab Düsseldorf auf der Speisekarte. Regen in der Nacht zuvor sowie ein sehr „ungewisser“ Wetterbericht für den Tag des Rides ließ uns aber umdisponieren. 108 Kilometer und 1.000 Höhenmeter ab Uedesheim zauberte unser Member der fast ersten Stunde, Bartosz, aus dem Hut und wir hatten mit der uns allen noch unbekannten Strecke einen Glücksgriff. Schnelle Waldautobahnen, Schotterabfahrten und nicht wenige sowie recht technische Abschnitte bergauf & bergab brachten die Rose Backroads sowie Specialized Crux in ihre natürliche Habitats. Immer wieder auch angenehme Teilstücke sorgten für willkommene Abwechslung. Monheim, Leverkusen Leichlingen, Solingen und zurück nach Düsseldorf waren die groben Eckorte unserer Gravel-Route. Ein Cappuccino-Stop sowie einmal Aufladen an der Tanke brachten uns durch den Tag. Eines der Highlights war sicher die Sengbachtalsperre westlich von Wermelskirchen. Hier lässt sich wirklich fein graveln und ein Hauch von Urlaubsfeeling begleitet den Sound von schnellen Schotterpisten.
Für den CCC ist klar: Wir werden das Graveln vor allem in den ungemütlicheren Monaten, aber auch 2026 deutlich fokussieren. In Essen arbeiten wir an einem Gravel Midweek Meetup. Das Gravel Ground Festival steht ebenfalls vor der Tür und ein weiterer Gravel Ride ab Dortmund am 14. September dient diesem als Vorbereitung. In 2026 wird es zudem Gravel Weekends geben. Es bleibt also spannend.

Cozy Ride - Essen
Da wir im letzten Monat keinen Cozy Ride hatten, bauten wir gleich zwei (siehe oben) in den Sommermonat August ein. Diesmal ging es ab Essen los. 11 Member (angemeldet waren sogar fast 15) haben gezeigt, dass auch diese Kategorie funktioniert.

50 flache Kilometer Richtung Rhein und zurück waren einigen schon aus den dienstäglichen Midweek MeetUps bekannt. Und da an diesem Tag ein äußerst fittes Peloton am Start stand, entwickelte sich während des Rides schnell ein Tempo, welches wir auch im Coffee Ride genau so gefahren wären. Aber genau so soll es auch sein. „Künstlich“ langsam fahren müssen wir nicht“. Dennoch ist es für unser Ride Portfolio wichtig, einen „Anfänger-Ride“ im Programm zu haben. Wenn am Ende alle etwas sportlicher fahren können, warum nicht. Die Einkehr an diesem Tag legten wir ans Ende der Tour. Das Café Dolcinella bot sich ideal an und so verbuchten wir einen weiteren tollen CCC-Sonntag glücklich und zufrieden.

Update zu unseren CCC Midweek Meetups
Es ist schön zu sehen, dass wir auch unter der Woche regelmäßig fahren. Aktueller Vorreiter im Rahmen der Midweek Meetups ist ganz klar Essen. Hier begrüßen wir wöchentlich zweistellige Memberzahlen.

Aber auch Düsseldorf fährt in diesem Jahr regelmäßiger als noch 2024. Klasse! Durch drei neue Member aus dem Raum Dinslaken werden wir nun auch probieren, in der zum Kreis Wesel gehörenden Stadt regelmäßig unter der Woche zu fahren. Hilfe erhalten wir dabei von André P. der zumindest mal bis Ende September Rides ab Dinslaken anbieten wird. Haltet also Ausschau unter „Member MeetUps“ und kommt gerne mal dazu. Ein After Ride Drink im schönen Weseler Umfeld sitzt da locker mal drin. Ansonsten bleibt alles wie immer: Dortmund und Bochum rollen am Mittwoch. In Wuppertal ist Henry am Donnerstag auch nicht mehr alleine und auch Waltrop gerät nicht in Vergessenheit. Spätestens 2026 wird sich dieses Midweek ein wenig in Richtung Recklinghausen verlagern.
Versuch: In Essen probieren wir, ein (zusätzliches) Gravel Midweek MeetUp zu etablieren. Mal sehen, wie regelmäßig wir das hinbekommen. Es lohnt sich auf jeden Fall, stets die „Your Rides - Kategorie“ zu checken.
Cuore Bestellfenster
Im August war unser Teamshop geöffnet. Mit This is Sick! (TiS!) hatten wir die wohl am meisten erwartete Kollektion erstmalig im Shop. Und die lange Arbeit für die Entwicklung hat sich gelohnt. Absolut überragend, wieviel Lust ihr auf die CCC Sachen und im speziellen auf die TiS! Kollektion habt. Das ist für uns das schönste Kompliment und zeigt, dass ihr auch Bock auf unsere Community habt. Der Cuore Shop öffnet das nächste Mal im Oktober die Pforten. Vermutlich in den ersten beiden Wochen. So können wir hoffentlich gewährleisten, dass ihr euch noch das eine oder andere nette CCC- Stück unter den Weihnachtsbaum legen könnt.

Neue Member
Herzlich Willkommen an alle (es waren ca. 10), die im August zu uns gekommen sind. Auf ein hervorragendes erstes Jahr in unserer Community.
#watts&coffee































Kommentare